Cookie Consent by Privacy Policies website Chirotherapie

Verzeichnis

Chiropraktische Anwendung
Chiropraktische Anwendung © OSTC / Pixabay

Chirotherapie

22.06.2022
|

Wiederherstellen der Beweglichkeit, Aufheben von Gelenkblockaden

Die Chirotherapie (von griechisch cheir, chiros für Hand) ist eine auf Handgrifftechniken beruhende Methode, bei der Blockaden in den Gelenken gelöst und somit die Beweglichkeit der Gelenke wieder hergestellt werden soll. Die Wiederherstellung durch eine ruckartige und plötzlich durchgeführte Bewegung wird oft als "Einrenken" bezeichnet. Durch eine gezielte Manipulation und Mobilisation versucht der Therapeut nicht nur Gelenkblockaden der Wirbelsäule aufzuheben, sondern auch wirbelsäulenbedingte Krankheiten wie z.B. Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, Schmerzen im Brustbereich und Störungen der Atemfunktion zu behandeln. Muskelverhärtungen und -verspannungen, die durch eine Blockade hervorgerufen werden, sind dabei die Ursache für Beschwerden wie z.B. einem steifen Hals. Diese Verspannungen können wiederum zu Nervenreizungen führen, die dann auch in die Umgebung ausstrahlen und unter anderem Kopfschmerzen, Schwindelgefühle oder Sehstörungen hervorrufen können. Die Chirotherapie hebt sich durch ihre schulmedizinische Orientierung von den vielen anderen Behandlungsschulen ab, ist jedoch keinesfalls risikofrei und sollte deshalb nur von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden. Die chirotherapeutische Behandlungsmethode ist neben der Chiropraktik auch entfernt mit der Dorn-Therapie und der Osteopathie verwandt.

 Chiropraktik | Wie durchgebrochen... | mit Hanna | deutsch
Chiropraktik | Wie durchgebrochen... | mit Hanna | deutsch

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Meridianmassage

Die Meridianmassage ist ein wichtiger Bestandteil der TCM - Traditionelle Chinesische Medizin.

Artikelvorschaubild
Algenbad

Die belebende und gleichzeitig entspannende Wirkung eines Algenbades steigert nachhaltig das Wohlbefinden.

Artikelvorschaubild
Body Wrapping

Body Wrapping ist eine Kompressions-Bandagierung, die in erster Linie zur Anregung der Lymphzirkulation und der Durchblutung eingesetzt wird.

Artikelvorschaubild
Elektrotherapie

Die Elektrotherapie bezeichnet verschiedene therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom in der Medizin und der Physiotherapie.

Artikelvorschaubild
Finnische Sauna

Die Finnische Sauna ist eine traditionelle Saunavariante, die durch den hohen Flüssigkeitsverlust zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers beiträgt.

Artikelvorschaubild
Tepidarium

Das Tepidarium zählt zu den römischen Bädern und ist eine schonende und zugleich anregende Sauna-Variante.

Artikelvorschaubild
Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine entspannende Druckpunktmassage zur Stimulation von erkrankten Körperbereichen und Organen.

Artikelvorschaubild
Scen Tao

Der Begriff Scen Tao ist eine Zusammensetzung aus den Worten Scent (engl. für Duft) und Tao (chin. für Weg).

Artikelvorschaubild
Maniküre

Die Maniküre ist eine kosmetische Anwendung und bezeichnet die professionelle Pflege der Hände und Fingernägel.

Artikelvorschaubild
Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen.

Mehr Artikel laden