Cookie Consent by Privacy Policies website Aerobic

Verzeichnis

Aerobic-Training ist vielseitig und regt das Herz-Kreislauf-System an
Aerobic-Training ist vielseitig und regt das Herz-Kreislauf-System an © lograstudio / pixabay

Aerobic

08.05.2023
|

Aerobic ist ein gymnastisches Fitnesstraining und verbindet Konditionstraining sowie Beweglichkeits- und Koordinationsübungen. Das aerobe Training ("mit Sauerstoff") ist hervorragend zum Stressabbau geeignet und besteht klassischerweise aus mehreren Phasen. Die Gymnastikübungen in Kombination mit freien Tanzelementen werden dabei durch den Takt moderner Musik begleitet.


Neben Aufwärm- und Abkühlphasen dient ein ausgewogenes Herz-Kreislauf-Training und somit der Cardio-Teil in erster Linie der Stärkung von Herz und Lunge. Während in der Phase des Cardio-Trainings auch die Fettverbrennung im Vordergrund steht, werden in der Workout-Phase Kraftausdauerübungen im Rhythmus der Musik ausgeführt. Je nach Schwerpunkt des Fitnesstrainings kann die Länge der Phasen und das Musiktempo variieren.


Typischerweise wird Aerobic als Gruppenfitness-Klasse in einem Studio oder Fitnesscenter durchgeführt und beinhaltet eine Choreographie aus verschiedenen Schritten und Bewegungen, die im Rhythmus von Musik ausgeführt werden. Aerobic kann auch zu Hause mit einer DVD oder einem Online-Training durchgeführt werden.


Die Vorteile von Aerobic sind vielfältig und umfassen eine Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit, der Muskelkraft und -ausdauer, der Koordination, Flexibilität und Körperhaltung sowie der Stimmung und des Wohlbefindens. Aerobic-Training kann auch dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit zu reduzieren.


Aerobic ist grundsätzlich für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus geeignet, da die Intensität und Komplexität der Bewegungen an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden können.

Aerobic-Übungen

Es gibt viele verschiedene Arten von Aerobic-Übungen, die in einer typischen Aerobic-Klasse oder beim individuellen Training durchgeführt werden können.


  • Grundschritte: Das sind grundlegende Schritte, wie beispielsweise der "Grapevine" (Seitwärtsschritte), der "V-Step" (Schritte in Form eines V), der "Cha-Cha-Cha" (Schnelle Schritte mit Hüftbewegungen) oder der "Step Touch" (Schritte mit seitlichen Berührungen).
  • Cardio-Übungen: Hierzu gehören Übungen wie Hampelmänner, hohe Kniebeugen, Jumping Jacks, Burpees oder Seilspringen, um den Herzschlag zu erhöhen und die Kondition zu verbessern.
  • Tanzbewegungen: Aerobic-Training umfasst oft auch tänzerische Bewegungen wie Salsa, Hip-Hop, Jazz oder Zumba.
  • Kraftübungen: Aerobic kann auch Kraftübungen wie Liegestütze, Planken oder Crunches beinhalten, um die Muskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern.
  • Stretching: Aerobic-Übungen werden oft mit Stretching-Übungen abgeschlossen, um die Flexibilität zu verbessern und Muskelverspannungen zu lösen.

Beim Aerobic-Training empfiehlt es sich, eine breite Palette von Übungen zu praktizieren, um alle Körperteile und Muskelgruppen zu trainieren und die beste körperliche Fitness zu erreichen.

 Die schnellste Gewichtsverlustübung (einmal am Tag) - Eva Fitness
Die schnellste Gewichtsverlustübung (einmal am Tag) - Eva Fitness

Anzeige

-
-

-

-

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Molkebad

Das Molkebad ist ein Heil- und Pflegebad, bei dem das Badewasser mit den natürlichen und hautpflegenden Inhaltsstoffen der Milch in Form von Molke angereichert wird.

Artikelvorschaubild
Römisches Bad

Hierbei handelt es sich um eine Badekultur, die auf das alte römische Reich zurückzuführen ist.

Artikelvorschaubild
Algenwickel

Die eiweiß- und mineralstoffreichen Meeresalgen sorgen für eine Entschlackung der Problemzonen.

Artikelvorschaubild
Medizinische Bäder

Medizinische Bäder sind therapeutische Heilbäder, die unter anderem ein Bestandteil der Balneotherapie oder Bädertherapie sind.

Artikelvorschaubild
Feldenkrais

Die Feldenkrais-Therapie ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

Artikelvorschaubild
Elektrotherapie

Die Elektrotherapie bezeichnet verschiedene therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom in der Medizin und der Physiotherapie.

Artikelvorschaubild
Peeling

Peeling ist eine kosmetische Behandlung, bei der die Haut von abgestoßenen und überschüssigen Hautzellen befreit und intensiv gereinigt wird.

Artikelvorschaubild
Vapozon

Unter Vapozon versteht man eine Art Dampfbad zur Tiefenreinigung der Gesichtshaut.

Artikelvorschaubild
Breuss-Massage

Die Breuss-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage entwickelt.

Artikelvorschaubild
Cleopatrabad

Ganz im ägyptischen Stil ist das Cleopatrabad ein luxuriöses Wannenbad mit Öl- und Milchzusätzen.

Mehr Artikel laden