Cookie Consent by Privacy Policies website Aromasauna

Verzeichnis

Frau in der Sauna
Frau in der Sauna © Fernando Zamora / Pixabay

Aromasauna

22.06.2022
|

Erholung, Stressabbau, Stärkung des Immunsystems

Eine Aromasauna ist eine Art von Sauna, die ätherische Öle verwendet, um eine entspannende und wohltuende Atmosphäre zu schaffen. Während einer Aromasauna werden bei 65 bis 85°C ätherische Öle entweder direkt auf die Saunasteine gegossen oder in einem speziellen Verdampfer verdampft, um den Raum mit einem angenehmen Duft zu füllen.


Die Temperatur in einer Aromasauna ist in der Regel niedriger als in einer herkömmlichen Sauna, die Luftfeuchtigkeit ist höher. Dadurch wird der Körper auf eine sanftere Weise erwärmt, was als angenehmer empfunden werden kann.


Je nach dem, welches ätherische Öl verwendet wird, kann eine Aromasauna verschiedene Wirkungen haben, wie zum Beispiel Entspannung, Stressabbau, Verbesserung der Atemwege, Stärkung des Immunsystems oder Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Einige beliebte ätherische Öle, die in der Aromasauna verwendet werden, sind Eukalyptus, Lavendel, Zitrone, Pfefferminze und Rosmarin.

Anzeige

-
-

-

-
 FUNKTIONIEREN ÄTHERISCHE ÖLE WIRKLICH? | die Wissenschaft hinter Aromatherapie
FUNKTIONIEREN ÄTHERISCHE ÖLE WIRKLICH? | die Wissenschaft hinter Aromatherapie

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Laserbehandlung

Eine Laserbehandlung wird vor allem in der Schönheitschirurgie eingesetzt und dient zur kosmetischen Behandlung.

Artikelvorschaubild
Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage zählt zu den Reflexzonenmassagen.

Artikelvorschaubild
Salzölbad

Das Salzölbad hat eine große Ähnlichkeit mit dem Solebad und setzt sich hauptsächlich aus bretonischem Meeressalz und wohltuenden Ölen zusammen.

Artikelvorschaubild
Permanent Make-up

Permanent Make-up ist eine Langzeit-Methode um Augenbrauen, Lidstriche und Lippen dauerhaft in die Haut zu zeichnen.

Artikelvorschaubild
Kräuterbad

Hierbei handelt es sich um ein Wannenbad bei 37°C, das je nach Auswahl der Kräuter eine stimulierende, entspannende oder erfrischende Wirkung hat.

Artikelvorschaubild
Meditation

Meditation lässt sich von dem lateinischen Wort meditatio - was so viel wie Nachsinnen oder in Gedanken vertieft sein bedeutet - ableiten.

Artikelvorschaubild
Aromamassage

Die bei der Aromamassage verwendeten ätherischen Öle werden tief in die Haut einmassiert und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem.

Moxibustion oder Moxabehandlung

Moxibustion - oder auch Moxabehandlung - ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Artikelvorschaubild
Heilfasten (nach Dr. Buchinger)

Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger ist eine ganzheitliche Methode, die unter anderem zur Behandlung chronischer Darmkrankheiten und Entschlackung des Körpers dient.

Artikelvorschaubild
Venenwickel

Venenwickel werden in der Medizin, aber vor allem auch als Hausmittel, bei müden und schweren Beinen angewendet.

Mehr Artikel laden