Cookie Consent by Privacy Policies website Epilation

Verzeichnis

Epiliergerät
Epiliergerät © devansee / pixabay

Epilation

22.06.2022
|

Kosmetische Behandlung, Haarentfernung

Unter einer Epilation versteht man die Entfernung von Haaren an der Wurzel, sodass diese für einen längeren Zeitraum nicht nachwachsen. Im Gegensatz zur Depilation, bei der die Haare oberhalb der Hautoberfläche entfernt werden (z. B. Rasieren), werden bei der Epilation die Haare inklusive der Haarwurzel entfernt. Dadurch dauert es in der Regel länger, bis die Haare wieder nachwachsen.


Es gibt verschiedene Methoden der Epilation. Einige gängige Methoden sind:


  • Wachsen: Hierbei wird eine klebrige Substanz auf die Haut aufgetragen, die dann mitsamt der Haare abgezogen wird.
  • Epiliergerät: Ein Epiliergerät besteht aus kleinen Pinzetten, die die Haare herausziehen, wenn das Gerät über die Haut geführt wird.
  • Elektroepilation: Diese Methode wird meist von Fachleuten in Schönheitssalons durchgeführt. Dabei wird eine feine Sonde in den Haarkanal eingeführt, durch die dann elektrischer Strom fließt, um die Haarwurzel zu zerstören.
  • Laser- oder Lichtbehandlung: Hierbei wird Lichtenergie verwendet, um die Haarwurzel zu zerstören und das Haarwachstum zu reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Epilation unterschiedliche Ergebnisse je nach Haartyp, Haarfarbe und individueller Reaktion auf die Behandlung haben kann. Einige Personen empfinden die Epilation als schmerzhaft, während andere sie gut vertragen. Es kann auch zu vorübergehenden Hautirritationen wie Rötungen oder eingewachsenen Haaren kommen.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Anti Aging

Der Begriff Anti-Aging fasst Maßnahmen zusammen, die das biologische Altern verlangsamen oder den Alterungsprozess teilweise sogar umkehren können.

Artikelvorschaubild
Meridianmassage

Die Meridianmassage ist ein wichtiger Bestandteil der TCM - Traditionelle Chinesische Medizin.

Artikelvorschaubild
Atemtherapie

Bei der Atemtherapie werden spezielle Atemtechniken zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Gesamtbefindens eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Massage

Die Massage ist eine Therapieform, die der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur dient.

Artikelvorschaubild
Autogenes Training

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der die Konzentration auf bestimmte Körperteile und die Suggestion bestimmter Gefühlszustände zu einer tiefen Entspannung führt.

Artikelvorschaubild
Thalasso

Bei Thalasso (aus dem griechischen: Heilbehandlung durch das Meer) handelt es sich um eine kosmetisch-therapeutische Behandlung

Artikelvorschaubild
Wambo Mambo

Wambo Mambo ist eine Massagetechnik der australischen Aborigines.

Stretching

Als Stretching werden Dehnungsübungen im Rahmen eines Fitnesstrainings bezeichnet.

Artikelvorschaubild
Brechelbad

Das Brechelbad ist eine Saunavariante mit Kräuteressenzen, deren Ursprung im alpinen Raum zu finden ist.

Artikelvorschaubild
Fünf Tibeter

Fünf Tibeter ist ein ganzheitliches Energie-Programm, das aus einer Abfolge fünf spezieller Körperübungen besteht.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!