Cookie Consent by Privacy Policies website Floating

Verzeichnis

Floating
Floating © Pexels / Pixabay

Floating

13.06.2023
|

Entspannung, Linderung von Beschwerden, Hautregeneration

Floating ist eine Wellnessanwendung, bei der eine Person in einem speziell konstruierten Tank oder Becken mit stark konzentriertem Salzwasser schwimmt. Das Floating wird auch als "Floatation Therapy" oder "Sensory Deprivation" bezeichnet. Es wurde in den 1950er Jahren von dem amerikanischen Neuropsychologen John C. Lilly entwickelt und hat seitdem an Beliebtheit gewonnen.


Der Floating-Tank oder das Floating-Becken ist mit einer hochkonzentrierten Salzwasserlösung gefüllt, in der die Person frei schweben kann. Das Wasser ist mit Epsom-Salz oder Meersalz angereichert, um eine hohe Auftriebskraft zu gewährleisten und ein Gefühl der Schwerelosigkeit zu erzeugen. Die Wassertemperatur ist auf Körpertemperatur eingestellt, um ein angenehmes Gefühl der Einschmelzung mit dem Wasser zu erzeugen.


Während des Floatens liegt die Person in der Regel auf dem Rücken und entspannt sich vollständig. Der schwebende Zustand ermöglicht es, dass die Muskeln und Gelenke entlastet werden, was zu einer tiefen Entspannung und einem Gefühl der Schwerelosigkeit führt. Durch die Abschirmung von äußeren Reizen wie Geräuschen, Licht und Schwerkraft wird eine sensorische Deprivation erreicht. Dies ermöglicht es dem Geist, zur Ruhe zu kommen und einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen.


Das Floating wird oft als stressreduzierend, beruhigend und regenerierend empfunden. Es kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern, den Schlaf zu fördern und eine tiefe Entspannung auf mentaler und körperlicher Ebene zu erreichen. Einige Menschen nutzen das Floating auch als eine Form der Meditation oder zur Förderung der Kreativität.

Video: Floating im Test

Floating – der Entspannungstrend im Test
Floating – der Entspannungstrend im Test
Sesamölpackung

Eine Sesamölpackung ist im Wellnessbereich darauf ausgelegt, zu einer Entgiftung des Körpers beizutragen.

Artikelvorschaubild
Meersalzbad

Das Meersalz wird in so genannten Salzgärten aus dem Meerwasser gewonnen.

Artikelvorschaubild
Kolonmassage

Die Kolonmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage.

Artikelvorschaubild
Thai Chi (Thai Chi Chuan)

Thai Chi ist eine Jahrhunderte alte chinesische Bewegungsmethode mit gesundheitsfördernden und meditativen Aspekten.

Artikelvorschaubild
Haki

Haki ist eine Strech- und Relax-Methode, bei der mit kraftvollen, aber zugleich sanften Massagebewegungen Verspannungen und Verhärtungen behandelt werden.

Artikelvorschaubild
Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage zählt zu den Reflexzonenmassagen.

Segmentmassage

Grundlage der Segmentmassage ist der Zusammenhang der Hautnervenbezirke mit bestimmten Rückenmarkssegmenten.

Artikelvorschaubild
Feng Shui

Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt Wind und Wasser und ist eine alte chinesische Lehre zur Herstellung der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung.

Artikelvorschaubild
Sanshui

Diese luxuriöse Wellness-Zeremonie basiert auf der Wahrnehmung der fünf Sinne und auf dem Zusammenspiel der fünf asiatischen Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz.

Molkebad

Das Molkebad ist ein Heil- und Pflegebad, bei dem das Badewasser mit den natürlichen und hautpflegenden Inhaltsstoffen der Milch in Form von Molke angereichert wird.

Mehr Artikel laden