Cookie Consent by Privacy Policies website Felketherapie

Verzeichnis

Pastor Felke in seinem Sprechzimmer in Repelen
Pastor Felke in seinem Sprechzimmer in Repelen © Luha via Wikimedia Commons

Felke-Therapie

28.06.2023
|

Behandlung von Gelenkserkrankungen, Regulieren des Herz-Kreislauf-Systems

Die Felke-Naturheil-Therapie ist eine nach dem Naturarzt Pastor Emanuel Felke (1856-1926) benannte ganzheitliche Therapie, die sich der Heilkräfte aus der Natur bedient. Ein zentrales Element der Felke-Therapie ist die Anwendung von Heilerde (Ton), die auf den Körper aufgetragen wird. Die Heilerde wird in Form von Wickeln, Umschlägen oder Bädern verwendet. Sie soll die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel anregen und eine entgiftende Wirkung haben. Die Heilerde kann mit verschiedenen Kräutern oder Substanzen kombiniert werden, um bestimmte Effekte zu erzielen.


Darüber hinaus betont die Felke-Therapie die Bedeutung einer gesunden Ernährung, natürlicher Lebensweise, Bewegung und Frischluft. Es wird empfohlen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, viel Wasser zu trinken und sich regelmäßig zu bewegen. Besonders geeignet ist diese Ganzheitstherapie bei Übergewicht oder zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Rheuma, Gicht oder Arthrose, Allergien, Bluthochdruck, Durchblutungs- oder Kreislaufstörungen. Durch die naturheilkundliche Kur lässt sich nicht nur die Lebensqualität steigern und eine Senkung des Blutdrucks erzielen, sondern auch Cholesterin-, Harnsäure- und Leberwerte verbessern.

Video: Pastor Felke und die Komplexmittelhomöopathie

 Pastor Felke und die Komplexmittelhomöopathie - Deutsch
Pastor Felke und die Komplexmittelhomöopathie - Deutsch

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Fasten (Heilfasten oder Fastenkur)

Das Fasten dient in erster Linie der Entschlackung und Entgiftung des Körpers und sollte nicht mit einer Schlankheitskur im herkömmlichen Sinne verwechselt werden.

Artikelvorschaubild
Kneippkur

Die Kneipptherapie gilt als Kern der modernen Naturheilverfahren.

Artikelvorschaubild
Thalasso

Bei Thalasso (aus dem griechischen: Heilbehandlung durch das Meer) handelt es sich um eine kosmetisch-therapeutische Behandlung

Artikelvorschaubild
Erdsauna / Erdwallsauna

Die Erdsauna bzw. Erdwallsauna ist eine der ursprünglichen Saunaformen.

Artikelvorschaubild
Venenwickel

Venenwickel werden in der Medizin, aber vor allem auch als Hausmittel, bei müden und schweren Beinen angewendet.

Artikelvorschaubild
Watsu

Der Begriff Watsu setzt sich aus den Worten Wasser und Shiatsu zusammen und es ist dementsprechend eine Wohlfühlbehandlung.

Artikelvorschaubild
Cocon-Behandlung

Die Cocon-Behandlung von Maria Galland ist eine spezielle Methode zur Verbesserung des Hautbildes.

Artikelvorschaubild
Feldenkrais

Die Feldenkrais-Therapie ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

Artikelvorschaubild
Ayurveda

Die ganzheitlich ausgerichtete Wissenschaft vom Leben stammt aus der altindischen Hochkultur und ist die älteste überlieferte Medizinlehre.

Artikelvorschaubild
Nia

NIA steht für Neuromuscular Integrative Action und bezeichnet ein ganzheitliches Bewegungskonzept.

Mehr Artikel laden