Cookie Consent by Privacy Policies website Finnische Sauna

Verzeichnis

Finnische Sauna

22.06.2022
|
Finnische Sauna
Finnische Sauna © Dnipro Hotel auf pixabay.com

Hohe Temperaturen, trockenes Raumklima, Entschlackung

Die Finnische Sauna ist eine traditionelle Saunavariante, die bei einer Temperatur von ca. 85 bis 95 Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 10 bis 30 durch den hohen Flüssigkeitsverlust zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers beiträgt, Kreislauf und Durchblutung anregt und das Immunsystems stärkt. Durch Aufgüsse mit Menthol, Minze oder Eukalyptus kann die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig erhöht, der Hitzereiz verstärkt und eine wohltuende Wirkung auf die Atemwege erzielt werden. Der Aufenthalt im Schwitzbad sollte dabei ca. 15 Minuten betragen und nach jedem Saunagang sollte der Körper abgekühlt und sich in einer Ruhephase entspannen können. Dieser Wechsel zwischen Heiß und Kalt und das angenehm trockene Raumklima sind charakteristisch für die Finnische Sauna, die häufig als Blockhaus-Sauna zu finden ist.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Reiki

Asiatische Behandlungsmethode durch Handauflegen, bei der man davon ausgeht, dass das Universum erfüllt ist von unerschöpflicher Energie.

Artikelvorschaubild
Cleopatrabad

Ganz im ägyptischen Stil ist das Cleopatrabad ein luxuriöses Wannenbad mit Öl- und Milchzusätzen.

Aqua Balancing

Aqua Balancing ist eine Entspannungs- und Massagemethode, die im ca. 35 bis 38 C warmen Wasser erfolgt.

Artikelvorschaubild
Heilfasten (nach Dr. Buchinger)

Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger ist eine ganzheitliche Methode, die unter anderem zur Behandlung chronischer Darmkrankheiten und Entschlackung des Körpers dient.

Artikelvorschaubild
Fango

Fango wird vom italienischen Wort la fanghiglia abgeleitet - was so viel wie Schlamm bedeutet - und bezeichnet Anwendungen mit heißem, geruchlosen Mineralschlamm.

Artikelvorschaubild
Thai Massage

Die Traditionelle Thai Massage, in Thailand als Nuad bekannt, hat ihren Ursprung in der indischen Ayurveda- und Yoga-Lehre.

Artikelvorschaubild
Brechelbad

Das Brechelbad ist eine Saunavariante mit Kräuteressenzen, deren Ursprung im alpinen Raum zu finden ist.

Artikelvorschaubild
Floating

Beim Floating treibt der Körper in einer speziellen Badewanne (engl. floating tank), in der sich wohltemperiertes, meist körperwarmes Salzwasser befindet.

Artikelvorschaubild
Kaiserbad

Sich einmal wie ein Kaiser fühlen.

Artikelvorschaubild
Ozontherapie

Unter Ozontherapie versteht man eine spezielle Sauerstoffbehandlung.

Mehr Artikel laden