Cookie Consent by Privacy Policies website Autogenes Training

Verzeichnis

Meditation in der Natur
Meditation in der Natur © Dana / Pixabay

Autogenes Training

22.06.2022
|

Entspannung, Ausgeglichenheit, Schmerzbehandlung

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der die Konzentration auf bestimmte Körperteile und die Suggestion bestimmter Gefühlszustände zu einer tiefen Entspannung führt. Aus diesem Grund wird das Autogene Training oft auch als konzentrative Selbstentspannung bezeichnet. Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet Autogenes Training so viel wie aus sich selbst (autos) hervorgebrachtes (gen werden) systematisches Üben (Training).Das Verfahren beruht auf der Erkenntnis, dass sich durch Suggestion und Vorstellungskraft das Gefühl der Entspannung auch selbst (autogen) herbeiführen lässt. Die Selbstentspannung leitet sich von der Hypnose ab und umfasst Schwereübungen zur Muskelentspannung, Wärmeübungen zur Entspannung, Herz-, Atem- und Kopfübungen. Die Übungen werden im Sitzen oder Liegen ausgeführt, wobei durch eine ruhige Atmung und Autosuggestion wie z.B. Mein rechter Fuß wird ganz warm... Körperempfindungen und -funktionen beeinflusst und verändert werden. Durch das Autogene Training kann nicht nur Einfluss auf das vegetative Nervensystem genommen werden und somit körperliche und seelische Störungen ausgeglichen werden, sondern auch Schmerzen gelindert und Verkrampfungen gelöst werden. Mögliche Anwendungsfelder sind z.B. die Behandlung von Schlafstörungen, Stresszuständen, Migräne, innerer Angstzustände und Blockaden sowie die Steigerung der Leistungsfähigkeit.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Aromatherapie

Die Aromatherapie beruht auf der heilenden Wirkung ätherischer Öle und ist ein Teilbereich der Pflanzenheilkunde.

Artikelvorschaubild
Feldenkrais

Die Feldenkrais-Therapie ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

Artikelvorschaubild
Pilates

Die Pilates Methode wurde bereits in den 20er Jahren von dem deutsch-amerikanischen Joseph Pilates entwickelt.

Molkekur

Die Molkekur ist eine besondere Form des Fastens.

Artikelvorschaubild
TouchLife Massage

Die von den Massage-Lehrern Frank B. Leder und Kali S. Gräfin von Kalckreuth begründet TouchLife Massage ist eine besondere Art der Entspannungsmassage.

Artikelvorschaubild
Erlebnisdusche

Eine Erlebnisdusche unterscheidet sich von herkömmlichen Duschen durch zahlreiche Funktionen, die den Kreislauf anregen und das Wohlbefinden steigern.

Artikelvorschaubild
Massage

Die Massage ist eine Therapieform, die der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur dient.

Artikelvorschaubild
Fasten (Heilfasten oder Fastenkur)

Das Fasten dient in erster Linie der Entschlackung und Entgiftung des Körpers und sollte nicht mit einer Schlankheitskur im herkömmlichen Sinne verwechselt werden.

Artikelvorschaubild
Aromamassage

Die bei der Aromamassage verwendeten ätherischen Öle werden tief in die Haut einmassiert und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem.

Artikelvorschaubild
Bachblütentherapie

Ihren Namen verdankt die alternative Heilmethode dem englischen Arzt Dr. Edward Bach.

Mehr Artikel laden