Cookie Consent by Privacy Policies website Eisgrotte (Eisbrunnen)

Verzeichnis

Relax
Relax © Mario / Pixabay

Eisgrotte (Eisbrunnen)

13.06.2023
|

Erfrischung, Stärkung der Abwehrkräfte

Eine Eisgrotte oder ein Eisbrunnen ist eine Einrichtung in einer Saunalandschaft oder einem Spa, die dazu dient, den Körper nach dem Saunagang zu kühlen und zu erfrischen. Es handelt sich normalerweise um einen Raum oder eine Nische, die mit Eis oder gefrorenem Eis gefüllt ist.


Wenn Saunabesucher die heiße Sauna verlassen, betreten sie die Eisgrotte oder gehen zum Eisbrunnen, um ihren Körper rasch abzukühlen. Das kalte Eis kann dabei helfen, die Körpertemperatur zu senken und den Kreislauf zu stimulieren. Die niedrige Temperatur des Eises führt zu einer Kontraktion der Blutgefäße, was den Körper entspannt und erfrischt.


In einer Eisgrotte oder an einem Eisbrunnen können die Saunagäste das Eis auf ihre Haut reiben oder sich einfach in der Nähe des Eisbrunnens aufhalten, um die kühlende Wirkung zu genießen. Nach der Abkühlung in der Eisgrotte kehren die Saunabesucher normalerweise in den Saunabereich zurück oder machen eine Pause, bevor sie die Sauna erneut betreten.


Die Kombination von Wärme in der Sauna und anschließender Abkühlung in der Eisgrotte oder am Eisbrunnen wird oft als angenehm und belebend empfunden und kann den Saunagang zu einem ganzheitlichen Wellnesserlebnis machen. Es ist jedoch wichtig, die individuelle Toleranz gegenüber Kälte zu beachten und sich nicht zu lange im Eis aufzuhalten, um Unterkühlung zu vermeiden.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Fasten (Heilfasten oder Fastenkur)

Das Fasten dient in erster Linie der Entschlackung und Entgiftung des Körpers und sollte nicht mit einer Schlankheitskur im herkömmlichen Sinne verwechselt werden.

Artikelvorschaubild
Nia

NIA steht für Neuromuscular Integrative Action und bezeichnet ein ganzheitliches Bewegungskonzept.

Artikelvorschaubild
Aromasauna

Bei einer Temperatur von ca. 65 bis 85 C werden in der Aromasauna die Aufgüsse mit einem Zusatz aus naturreinen ätherischen Ölen versehen.

Aqua Balancing

Aqua Balancing ist eine Entspannungs- und Massagemethode, die im ca. 35 bis 38 C warmen Wasser erfolgt.

Artikelvorschaubild
Buttermilchbad

In diesem speziellen Milchbad wird die PH-Wert regulierende Wirkung der Buttermilch in einer äußerlichen Anwendung genutzt.

Artikelvorschaubild
Qi Gong

Qi Gong (Chi Gong) bedeutet so viel wie Arbeit am Qi - der Lebensenergie - und zählt zu den vier großen Teilgebieten der TCM.

Artikelvorschaubild
Massage

Die Massage ist eine Therapieform, die der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur dient.

Artikelvorschaubild
Garshan

Garshan ist eine traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage mit Handschuhen aus Seide.

Artikelvorschaubild
Elektrotherapie

Die Elektrotherapie bezeichnet verschiedene therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom in der Medizin und der Physiotherapie.

Artikelvorschaubild
Moorbad

Das Moorbad ist eine medizinische Badeanwendung, die unter anderem zur Behandlung von Gicht und bei Verspannungen der Muskulatur angewendet wird.

Mehr Artikel laden