Cookie Consent by Privacy Policies website Breuss-Massage

Verzeichnis

Massage
Massage © Mario / Pixabay

Breuß-Massage

12.05.2023
|

Regeneration, Stabilisierung, Entspannung der Muskulatur

Die Breuß-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage Rudolf Breuß (1899-1990) entwickelt. Diese Form der energetischen Rückenmassage löst sanft seelische und körperliche Blockaden, lockert die Muskulatur entlang der Wirbelsäule und leitet die Regeneration unterversorgter Bandscheiben ein. Die Massage beginnt im Lendenwirbelbereich und setzt sich stufenweise bis zum Nacken hin fort. Zur Behandlung wird ein spezielles Johanneskraut-Öl verwendet, das von den Bandscheiben leicht aufgenommen wird und ihnen nicht nur mehr Volumen gibt, sondern sie auch weicher und elastischer macht. Die Muskeln und Bänder im Wirbelsäulenbereich werden entspannt, die Wirbelsäule gestärkt und stabilisiert, die Regeneration der Nerven- und Bandscheiben aktiviert und der Energiefluss angeregt. Durch diese Methode lassen sich teilweise auch Wirbelverschiebungen korrigieren.


Die Breuß-Methode wird oft in Verbindung mit der "Breuß-Dorn-Methode" angewendet, bei der gleichzeitig auch die Wirbelkorrektur nach Dieter Dorn durchgeführt wird. Die Wirbelkorrektur zielt darauf ab, Fehlstellungen der Wirbel zu korrigieren und dadurch die energetischen Blockaden in der Wirbelsäule zu beseitigen.


Die Breuß-Kur, die auf der Breuß-Methode basiert, ist eine ergänzende Therapie zur Unterstützung des körperlichen und energetischen Wohlbefindens. Sie umfasst eine spezielle Ernährung, bei der über einen Zeitraum von etwa fünf Wochen nur frisch gepresste Gemüsesäfte und spezielle Tees konsumiert werden. Diese Kur soll den Körper entschlacken, die Regeneration der Bandscheiben unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Liquid Sound

Liquid Sound bedeutet Baden in Licht und Musik.Warmes, tragendes Salzwasser lässt den Gast im Wasser treiben.

Artikelvorschaubild
Erdsauna / Erdwallsauna

Die Erdsauna bzw. Erdwallsauna ist eine der ursprünglichen Saunaformen.

Artikelvorschaubild
Buttermilchbad

In diesem speziellen Milchbad wird die PH-Wert regulierende Wirkung der Buttermilch in einer äußerlichen Anwendung genutzt.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Artikelvorschaubild
Anti Stress Massage

Bei der Anti Stress Massage werden einzelne Partien wie Schultern, Nacken, Gesicht und Dekolleté mit langsamen, rhythmischen Streichbewegungen massiert.

Artikelvorschaubild
Okkaido

Okkaido ist eine Form des Kohlensäure-Sauerstoff Dampfbads.

Artikelvorschaubild
Ohrkerzentherapie

Die Ohrkerzenbehandlung stammt aus der indianischen Kultur Amerikas und ist einfach und vielseitig einsetzbar.

Artikelvorschaubild
Algenbad

Die belebende und gleichzeitig entspannende Wirkung eines Algenbades steigert nachhaltig das Wohlbefinden.

Artikelvorschaubild
Heubad (Heuwickel)

Das Heubad - oder auch Heuwickel - ist eine traditionsreiche, alpine Behandlungsform, die den Körper auf sanfte Weise zum Schwitzen bringt und ihn schonend entgiftet und entschlackt.

Artikelvorschaubild
F.X.Mayr-Kur

Die F.X.Mayr-Kur - benannt nach dem österreichischen Arzt Dr. Franz Xaver Mayer - ist eine Fastenkur zur Entschlackung des Verdauungsapparates.

Mehr Artikel laden